Die Darstellung einer Zahl ist nichts anderes als eine Codierung der Zahl durch eine Zeichenfolge. Ein System zur Zuordnung zwischen Zahlen und zugehörigen Darstellungen heißt Zahlensystem. Das bekannteste Zahlensystem ist das Dezimalsystem Zahlendarstellung und Rechenregeln in Digitalrechnern 4 Prof. Dr.-Ing. Axel Hunger Grundlagen der Technischen Informatik n i i im ZxB =− =⋅∑ Dabei bedeutet: Z= Zahl im dezimalen Zahlensystem B= Basis des Zahlensystems ( mit B ≥ 2) x i= Ziffern der Zahl zur Basis B (0 ∈ x i ≤ B) B i= Wertigkeit der Stelle ( der i-ten Stelle Praktische Informatik II © Prof. Dr. W. Effelsberg 2. Zahlendarstellung und Codierung 2-12 Hexadezimalzahlen (Sedezimalzahlen) (1) Jeweils vier Bits ergeben eine Hexadezimalziffer. Da wir aus dem Dezimalsystem nur zehn Ziffern kennen, müssen weitere sechs Ziffernbezeichner dazu erfunden werden. Man wählt dazu die Großbuchstaben A bis F In der Informatik sind neben dem Zehnersystem auch noch das binäre Zahlensystem und das hexadezimale Zahlensystem von Bedeutung. Als Geburtsstunde der binären Zahlendarstellung gelten die Arbeiten von G.W. Leibniz aus dem Jahre 1703. Leibniz Interesse galt vor allem zahlentheoretischen Untersuchungen. Die heutige Bedeutung des binären Zahlensystems beruht auf seiner Verwendung in digitalen.
Formale Methoden der Informatik WiSe 2008/2009 Folie 8 (von 54) Basis-Zahlendarstellung Man nehme eine Zahl b, z.B. b = 2, 3, 4, Betrachtet man die Zahl bn für n = 0, 1, 2, dann ergibt sich 2300 ist schon größer als die Anzahl aller Atome im Universum Mit 8-Tupeln aus 0 und 1 (0, 1, 1, 0, 0, 0, 1, 1) lassen sich scho Man benötigt dieses Zahlensystem in der Informatik, da sich mit technischen Bauteilen sehr leicht die Zustände AN und AUS erzeugen lassen können. Diese Zahlen können entsprechend unserem normalen Dezimalsystem verwendet werden. Man kann sie addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Da sie sich also kaum vom normalen Rechnen unterscheiden, eignen sie sich hervorragend, um in der EDV eingesetzt zu werden Aufgrund seiner Bedeutung in der Digitaltechnik ist es neben dem Dezimalsystem das wichtigste Zahlensystem. Die Zahldarstellungen im Dualsystem werden auch Dualzahlen oder Binärzahlen genannt. Letztere ist die allgemeinere Bezeichnung, da diese auch einfach für binärcodierte Zahlen stehen kann
Besonders wichtig ist in der Informatik und Digitaltechnik neben dem Binärsystem auch das Hexadezimalsystem ( Sedezimalsystem ). Das Hexadezimalsystem verwendet die Basis 16, d.h. es gibt 16 verschiedene Ziffern, 0 bis 9 und zusätzlich die Buchstaben A bis F (sog. Zahlzeichen; können auch als klein geschrieben werden: a-f) Für Zahlendarstellung im Rechner gilt: Dies gilt für alle im Rechner verwendeten Zahlendarstellungen gleichermaßen, also auch für die vom Dual- bzw. Binärsystem abgeleiteten Oktal- und Hexadezimaldarstellungen. Beispiele: Dualsystem: Basis b 2 0 Zahlenwert z b z bi... z0 b i n n 4 3 asis 16 2 asis 8 Jedes Zeichen einer Zahlendarstellung hat genau einen Wert. Der Zahlenwert wird durch Addition bzw. Subtraktion dieser Werte ermittelt. Einfachstes Beispiel Grundzeichen I Werte 1 Zahlendarstellung IIII 1+1+1+1 4 Addition der Zeichenwerte Römische Zahlendarstellung Grundzeichen I X C M Werte 1 10 100 1000 Hilfszeichen V L 1. Grundlagen der Informatik Zahlensysteme und interne Zahlendarstellung Inhalt Grundlagen digitaler Systeme Boolesche Algebra / Aussagenlogik Organisation und Architektur von Rechnern Zahlensysteme und interne Zahlendarstellung Algorithmen, Darstellung von Algorithmen mit Struktogrammen und Programmablaufpläne Technische Informatik I 2 Zahlensysteme • Zahlensysteme dienen zur transparenten Darstellung von Zahlen durch geeignete Ziffern und deren systemati-schen Anordnung (elementar für Rechentechnik) • Polyadische Zahlensysteme geben den Ziffern ihren Wert in Abhängigkeit von ihrer Stelle innerhalb der systematischen stellenorientierten Anordnun
Basis-Zahlendarstellung Man nehme eine Zahl b, z.B. b = 2, 3, 4, @ Betrachtet man die Zahl bnfür n = 0, 1, 2, @dann ergibt sich 2300 ist schon größer als die Anzahl aller Atome im Universum Mit 8-Tupeln aus 0 und 1 (0, 1, 1, 0, 0, 0, 1, 1) lassen sich schon 256 verschiedene Dinge unterscheiden bzw. beschreiben. b0= 1 b1= b b2= b 2 b3= b Zahlendarstellung Grundstrukturen: Speicherorganisation und Zahlenmengen ØLinear organisierter Speicher • zu einer Adresse gehört ein Speicher mit 32 Bit -Zellen ( 1 Wort breit ) MSB 31 24 23 16 15 8 7 0 LSB bit Halbwort byte adresse Linearer Speicher ØZahlenmengen (N o ⊂ Z ⊂ Q ⊂ R ⊂ C) • natürliche Zahlen • ganze Zahlen = natürliche Zahlen und negative ganze Zahlen. Zahlendarstellung durch Kerben und Striche Eine Zahl wird durch -fache Wiederholung eines speziellen Zeichens (Strich, Kerbe, etc.) dargestellt Stichsysteme wurden schon sehr früh von den Menschheit verwendet Wird heute noch häufig verwendet: z.B. Kaffee-Liste, Inventu Für Informatiker sind davon vor allem die Binär-, Oktal- und Hexadezimalzahlen wichtig. So, da du nun weißt, wie das mit den Basen funktioniert, hast du den ersten Schritt getan, um dein mathematisches Verständnis aufzupolieren p-adische Zahlendarstellung - Daten- und Zeichendarstellung 2 Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO - YouTube. p-adische Zahlendarstellung - Daten- und Zeichendarstellung 2 Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO. Watch.
Informatik; Zahlendarstellungen; Zahlendarstellungen Hauptinhalt. Autor: Juraj Hromkovic. Akkordeon. Mit Tab zu Einträgen navigieren, dann Inhalt mit Enter auf und zuklappen. Eine gute Zahlendarstellung muss verständlich und kurz sein, und sie muss geeignet fürs Rechnen sein. In dieser Einheit lernt man, Zahlendarstellungen selbst zu entwickeln und ihre Vor- und Nachteile zu erkennen. Am. Kleine Einführung zum Thema Zahlensysteme. Keine Garantie auf hundertprozentige Korrektheit des Inhalts. http://www.bleeptrack.de/tutorials/zahlensysteme Informatik- Zahlendarstellung Datum. 11.03.09, 10:53 Uhr Beschreibung. keine Datei der CAU, aber nützlich! Dateiname. 03-k1-Zahlendarstellung TU.pdf Dateigröße. 0,67 MB Tags. Informatik. Autor. samsunlu55 Downloads. 15 ZUM DOWNLOAD. Uniturm.de ist für Studierende völlig kostenlos! Melde dich jetzt kostenfrei an. Note. 1 bei 9 Bewertungen . 1 9 (100%) 2 0 (0%) 3 0 (0%) 4 0 (0%) 5 0 (0%) 6. Zahlenwerte können in analoger oder in digitaler Form dargestellt werden. Die analoge Zahlendarstellung erfolgt durch eine physikalische Größe, die dem Zahlenwert proportional ist
Technische Informatik I • Hochschule Karlsruhe • Prof. Dr. D. W. Hoffmann 1. Zahlensystemkonvertierung Motivation Jede nichtnegative Zahl z lässt sich in der Form !!!!! darstellen mit 0 ≤ a i < b b heißt die Basis der Zahlendarstellung 2 Zahlendarstellung was published in Informatik für Ingenieure on page 21 Zahlendarstellung 1.1 Stellenwertsystem 1.2 Zweierkomplement 1.3 Festkommazahlen 1.4 Gleitkommazahlen 1.5 VHDL-Zahlendarstellung 1.6 Aufgaben Addierer 2.1 Ripple-Addierer 2.2 Serieller Addierer 2.3 Schneller Ubertragsdurchlauf 2.4 Hierarchische Addierer 2.5 Carry-Save-Addierer Prof. G. Kemnitz Institut fur Informatik, Technische Universit at Clausthal 3. Juli 2013 1/106. 2.6 Zusammenfassung 2. (Aufgabe 4.2 Informatik/Aufgaben und Lösungen) Mein Problem: Bekomme als Ergebnis 221 statt 201 z.Basis 3 In dem Lösungsteil steht bei der fraglichen Stelle
Zahlendarstellung — Vorlesung Ingenieurinformatik. 1.1. Zahlendarstellung. In dieser Aufgabe wird die digitale Darstellung von ganzen und reellen Zahlen vertieft. Insbesondere soll die Umwandlung von reellen Zahlen in Gleitkommazahlen verdeutlicht und die Grenzen der digitalen Darstellung illustriert werden Technischen Informatik Übung 3 - Zahlendarstellung, -konversion und IEEE754 Florian Frank Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2018/19 . Was machen wir heute? Aufgabe 1 - Zahlendarstellungen in der Theorie Aufgabe 2 - Zahlendarstellungen in der Praxis Aufgabe 3 - Zahlendarstellungen Aufgabe 4 - Zahlenkonversion Aufgabe 5 - Konversion von.
Angewandte Informatik. mit Schwerpunkten auf den Themen Software, Web, Mobile, Security und Usability. Ihr Abschluss nach 7 Semestern: Bachelor of Science . Master-Studiengang Angewandte Informatik. Ein projektorientiertes Studium auf höchstem Niveau mit den Schwerpunkten Internet-Sicherheit, Mobile Computing und Human-Computer Interaction. Ihr Abschluss nach 3 Semestern: Master of Science. Geschichte der Informatik Ursprung. Bereits Gottfried Wilhelm Leibniz hatte sich mit binären Zahlendarstellungen beschäftigt. Gemeinsam mit der Booleschen Algebra, die zuerst 1847 von George Boole ausgearbeitet wurde, bilden sie die wichtigsten mathematischen Grundlagen späterer Rechensysteme. 1937 veröffentlicht Alan Turing seine Arbeit On Computable Numbers with an application to the. Informatik Klassenarbeiten mit Lösungen, Grundwissen und Übungsaufgaben der Klassenstufe 7 Zahlendarstellung in verschiedenen Zahlensystemen Prof. B. Jung Grundlagen der Informatik, WS 2007/08 TU Bergakademie Freiberg Zahlensysteme Positionssysteme bei gebrochenen Zahlen Bei gebrochenen Zahlen trennt ein Punkt (Komma im Deutschen) in der Zahl den ganzzahligen Teil der Zahl vom gebrochenen Teil (Nachkommateil). Solche Zahlen lassen sich durch folgende Summenformel beschreiben: 7 Prof.
Diese Basen b =2,8 bzw. 16 spielen in der Informatik eine besondere Rolle. 3. Alte Basen sind b =12 (Dutzend) und b =60 (Zeitrechnung). Naturliche Zahlen k¨ onnen in jedem¨ b-adischen Zahlensystem dargestellt werden: Version vom 30. Dezember 2004 297. 298 KAPITEL 12. ZAHLENDARSTELLUNGEN UND RECHNERARITHMETIK Satz 12.1 (b-adische Darstellung naturlicher Zahlen)¨ Sei b ∈Nmit b >1. Dann ist. Technische Informatik; Content-Navigation. Lehre Grafikprogrammierung Bildsynthese B-adische Zahlendarstellung (Positional Notation) demo: 4.1: Normalformen (Normal Forms) demo: 5.2: KV-Diagramme (Karnaugh Maps) demo: 5.3: Quine-McCluskey-Verfahren (Quine-McCluskey algorithm) demo : 6.1: Amilosim (A Minimalistic Logic Simulator) demo: 9.1: CPU Simulator: demo: OnlineClicker.org. Zur. Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und. Blatt 0: Rechnerarchitektur, URA, Assembler, Zahlendarstellung SS2015 Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (ÜGRa) Blatt 0 Ausgabe: Abgabe: 2015-04-20 2015-04-27 Bonusaufgaben • Aufgabenstellung genau lesen und nur Gefragtes beantworten Behandlung grundlegender Inhalte zur Einführung in die Informatik wie rechnerinterne Zahlendarstellung, Rechnerarchitektur und Programmiersprachen; Einführung in das WWW und die Dokumenten-Beschreibungssprache HTML ; Einführung in das dynamische Web-Publishing und Programmierung; Programmieren in einer Hochsprache; Modulbeschreibung; Lernziele und Kompetenzen . Die Studierenden mit. Informatik Computational Civil Engineering (CCE) Vorlesungsskript 1. Computer 1.1. Digitalisierung 1.1.1. Analoge Informationen bietet sich das Dualsystem, auch genannt Binärsystem, zur Zahlendarstellung an. Beispiele für Zahlendarstellungen zur Basis 2, wobei der Index die Basis angibt: 5 10 = 101 2. 107 10 = 1101011 2. 2635 10 = 101001001011 2. Damit lassen sich Zahlen als eine Reihe.
Bachelorstudiengänge Informatik Studiengänge mit Nebenfach Informatik. Vorlesungstermin(e) (Beginn:15.04.2021) Die Vorlesung wird im SoSe 21 als Videoaufzeichnung über die Website zur Verfügung gestellt. Die Einführungsveranstaltung findet live statt am Donnerstag, den 15.04 von 14:00 - 16:15 Uhr s.t. Zoom-Zugangsdate INSTITUT FÜR INFORMATIK DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN Projektarbeit Entwicklung von Übungsaufgaben für die Vorlesungen TGI und Informatik III Tim Furche Aufgabensteller: Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien Betreuer: Igor Radisic Abgabetermin: 07. März 2001. 2 Ent wicklung von Übungsaufgab en für die V o rlesungen TGI und Info rmatik I I I. INHAL TSVERZEICHNIS 3.
Universität Leipzig Institut für Informatik Dr. Monika Meiler Modellierung und Programmierung 0 - 1 /12 Inhalt Zahlendarstellung Tausender Hunderter Zehner Einer Zahlenwert 103 102 101 100 (137) 10 0 1 3 7 100+30+7 rationale Zahlen Beispiel (3.15625) 10 = 3 + 0.15625 = 3 * 100 + 1 * 10-1 + 5 * 10-2 + 6 * 10-3 + 2 * 10-4 + 5 * 10-5 = 3 + 1/10 + 5/100 + 6/1000 + 2/10 000+ 5/100 000. Die Aufgaben decken ein breites Themenspektrum ab Zunächst stehen die Grundlagen der Informatik im Bereich der Zahlendarstellung im Fokus. Der Autor behandelt unterschiedliche Systeme, beispielsweise Zahlensysteme der binären Arithmetik. Um Ihren Lernprozess zu fördern, finden Sie die dazugehörigen Lösungen in einem der hinteren Kapitel. Des Weiteren beschäftigt sich dieses Übungsbuch. Informatik ; Mathematik ich hätte da ein paar Aufgaben bzgl. der adischen Zahlendarstellung! Ich versteh das Prinzip leider sehr schlecht und wollte deshalb Fragen, ob mir jemand anhand meiner Aufgaben darstellen kann, wie diese Zahlendarstellungen funktionieren. a) Bestimmen Sie jeweils die Dezimaldarstellung von (2415, 03) 6 und (2678, 35) 9. b) Bestimmen Sie die 5-adische. Erg anzungsmaterial Zahlendarstellung G. Kemnitz Institut fur Informatik, Technische Universit at Clausthal January 25, 2013 G. Kemnitz Institut fur Informatik, Technische Universit at Clausthal January 25, 2013 1/2
Modulhandbuch Bachelor Informatik Seite 5 von 99 07.04.2021 Pareigis: Lineare Algebra für Informatiker, Springer Verlag, 2000 Jänich: Lineare Algebra, Springer Verlag, 2008 1.2 Diskrete Mathematik Studiengang: Bachelor-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik Modulbezeichnung: Diskrete Mathematik Kürzel: DI Die Stoffauswahl wurde aus den typischen Lehrinhalten der Vorlesungen Technische Informatik I und Technische Informatik II zusammengestellt, wie sie im Grundstudium an vielen Hochschulen und Universitäten unterrichtet werden. Neben dem Grundlagenwissen aus den Gebieten der Halbleitertechnik, der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra vermittelt das Buch die Entwurfsprinzipien.
Informatik III Objektorientierte Programmierung. Die Mechanisierung des Rechnens (Prof. Dr. Fricke-Neuderth) · Algorithmen · Codierung und Zahlensysteme, Gleitpunktdarstellung nach ANSI/IEEE 745 IEEE-Zahlendarstellung: Simulation der Gleitpunktarithmetik Zahlendarstellung in den Zuse-Rechnern Z1 und Z3 . Digitaltechnik (Fricke-Neuderth) · Schaltalgebra. Verhalten logischer Gatter. Modulhandbuch Medizinisch-Technische Informatik Bachelor (MTIB) Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik Stand März 202 Mittwoch, 16:30 - 19:00 (Online) Behandlung grundlegender Inhalte zur Einführung in die Informatik wie rechnerinterne Zahlendarstellung, Rechnerarchitektur und Programmiersprachen. Einführung in das WWW und die Dokumenten-Beschreibungssprache HTML. Einführung in das dynamische Web-Publishing und Programmierung. Programmieren in einer.
Digitale Systeme • 1. Zahlendarstellung in Computern Seite 1 Scriptum zur Vorlesung Systemorientierte Informatik I - Digitale Systeme gehalten von Prof. Dr. Manfred Schimmler Lehrstuhl für Technische Informatik Institut für Informatik Technische Fakultät Universität Kie Informatik-Forum der TU Wien. Forum. Bachelorstudium. STEOP-Pool. Technische Grundlagen der Informatik, VU. zahlendarstellung... jay; 12. Mai 2003; jay. Profi. Erhaltene Likes 3 Trophäen 1 Beiträge 611. 12. Mai 2003 #1; kann mir jemand zu dieser späten stunde bitte noch die zahlendarstelung erklären...? ich hab bis vor kurzem gedacht, daß ich da durchblick aber beim genaueren betrachten. Wiederholung: Blatt 3, Aufgabe 1 - Zahlendarstellungen: Theorie Vorzeichenlose Zahlendarstellung - +3 +2 +1 +15 +0 +14 +13 +12 +11 +10 +9 +8 +7 +6 +5 +4 0011 0010 0001 1111 0000 1110 1101 1100 1011 1010 1001 1000 0111 0110 0101 0100 Wertebereich einer n bit breiten Zahl: 0,2n −1 WS 2018/19 | Florian Frank | FAU | UeGTI - Übung 13. Informatik » Technische Informatik » Zahlendarstellungen. Beweis der Eindeutigkeit in Keller, Paul Hardware Design Autor Zahlendarstellungen. Beweis der Eindeutigkeit in Keller, Paul Hardware Design BaronCzerny Neu Dabei seit: 26.08.2016 Mitteilungen: 3: Themenstart: 2016-08-26: Hallo, ich lese z.Zt. als Vorbereitung für das kommende Semester das Buch Hardware Design von Keller/Paul.
Rechnerarithmetik (Zahlendarstellung, Addierer-, Multiplizierer-, ALU-Entwurf) gewidmet. Zuletzt werden Tristate Treiber, speichernde Elemente und Busse eingeführt. Die erworbenen Kenntnisse werden zum Entwurf eines kleinen Rechners, ausgehend von einzelnen Komponenten, genutzt. Die erste Beta-Testphase von SMILE beginnt im Wintersemester 2011/12 mit der Einführungsvorlesung Technische. der Halbleitertechnik, der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra werden die Ent-wurfsprinzipien kombinatorischer und sequenzieller Hardware-Komponenten bis hin zur Beschreibung moderner Prozessor- und Speicherarchitekturen vermittelt. Damit spannt das Buch den Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis hin zu den ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner. Technische Informatik I, SS 2003 A. Strey, Universität Ulm E Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik E-5 1.1 Darstellung positiver ganzer Zahlen (3) • Algorithmus zur Umwandlung einer ganzen Zahl z aus dem Dezimalsystem in eine Zahl x zur Basis b: i= All Publications > Grundlagen der Technischen Informatik > Zahlendarstellung und Codes Advanced Search | Deutsche Version < Previous Chapte
Byte¶. Das binäre Zahlensystem ist jedoch in der Darstellung viel zu umfangreich und es lohnt sich jeweils 3 Bits zu einer Ziffer des oktalen Zahlensystems (in dem insgesamt 8 Ziffern von 0 bis 7 zur Verfügung stehen) oder 4 Bits zu einer Ziffer des hexadezimalen Zahlensystems (in dem insgesamt 16 Ziffern von 0 bis 9 sowie von a bis f zur Verfügung stehen). 2 dieser hexadezimalen Ziffern. at mu nchen institut fu informatik prof. dr. peer oger ludwig zellner, florian richter unchen, 05.11.2019 einfu hrung in die programmierung ws ubungsblat 2 Zahlendarstellung und Rechenregeln in Digitalrechnern Folie 19 => Nein => Einerkomplement => Grundlagen der Technischen Informatik 1 Version: WS07/08 2 Zahlendarstellung und Rechenregeln in Digitalrechnern Folie 20 Die folgenden Beispiele (Wortlänge = 5 Bit) verdeutlicht dies für das 2-Komplement und das 1-Komplement: Dualzahl 2-Komplement.
Im Bereich Technische Informatik liegt der Schwerpunkt auf Zahlendarstellungen und Boolescher Algebra. Themen Technische Informatik: Dualsystem und andere Stellenwertsysteme; Ganzzahlen, Gleitkommazahlen; Boolesche Funktionen, Normalformen, Karnaugh-Diagramme; Schaltungen, z.B. Addierwerke; Kontakt . Technische Universität Darmstadt Studienkolleg (STK) Studienkolleg für ausländische. Aufgabe 2 zur Informatik 2 (ITE) Interne Zahlendarstellung im Computer Alle Informationen, egal ob Programmcode, Zahlen, Zeichen oder Bilder werden Computer Informatik-Handbuch 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Herausgegeben von Peter Rechenberg Gustav Pomberger Endredaktion Doris Martin Drucktechnische Gestaltung Klaus Pirklbauer Carl Hanser Verlag München Wien . Inhalt 11 Inhalt A Theoretische Informatik 1 Logik - A. Jung 33 1.1 Grundbegriffe der Logik 34 1.2 Aussagenlogik 36 Semantik der Aussagenlogik - Natürliches Schließen.
Erste Anfänge mathematischer Berechnungen im Stil der Informatik schrieb Gottfried Wilhelm Leibniz, der um 1700 eine binäre Zahlendarstellung nutzte, die für das Dualsystem die Basis legte. 1847 schuf Georg Bool die Grundlagen der Boolschen Algebra, die Und- und Oder-Verknüpfungen enthält. Beides ist Basis von Berechnungen der Informatik. Lochkartenmaschinen entstanden Ende des 19. NBV02_Zahlendarstellung¶ (c) 2020/2021 Hochschule Augsburg - Fakultät für Informatik - Prof.Dr.Nik Kleve Die Studierenden erlernen die grundlegenden Begriffe der technischen Informatik. Sie eignen sich die mathematischen Konzepte der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra an, die für die Analyse und den Entwurf von Hardware-Schaltungen erforderlich sind. Sie erlernen, wie die gängigen Grundelemente der Digitaltechnik aufgebaut sind und wie sich diese zu komplexen Schaltnetzen und.